Serbien und Bosnien ausführlich

Reisenummer: 603604
Touranbieter: Ikarus Tours

Reiseart

Besuchte Länder

Bosnien und Herzegowina | Kroatien | Serbien

Reisetyp

Gruppenreise

Preis

ab 2.590 €

Serbien und Bosnien ausführlich

Kloster Studenica
Königshof in Sremski Karlovci
Blick auf Belgrad von der Save aus
Straßenszene in Sarajevo
Blick auf die Altstadt von Dubrovnik
Zica Orthodox Monastery in Kraljevo
Das "Eiserne Tor" mit dem Kopf König Decebals
Die Donau am Eisernen Tor
Die Donau am Eisernen Tor
Belgrad mit der Kathedale des Heiligen Sava
Moschee von Pocitelj
Sebilj-Brunnen in der Altstadt von Sarajevo, Bosnien
Das Rathaus von Novi Sad aus besonderer Perspektive
Die "Alte Brücke" in Mostar, Bosnien
Blick auf Mostar mit der "Alten Brücke", Bosnien
Mostar in Bosnien und Herzegowina
Blick auf Mostar mit der "Alten Brücke", Bosnien-Herzegowina
Die Donau am Eisernen Tor, Serbien
Die Donau am Eisernen Tor, Serbien
Straßenszene in Sarajevo
Die "Alte Brücke" in Mostar
Stari Most (Alte Brücke) in Mostar, Bosnien
Das Eiserne Tor der Donau im Djerdap-Nationalpark
Boot auf der Drina in Serbien
Belgrad - Hauptstadt von Serbien
Blick auf die Altstadt von Sarajevo
SERBIEN: Novi Sad - Fruska Gora (Sremski Karlovci - Krusedol) - Belgrad - Smederevo - Viminacium - Silbersee - Golubac - Lepenski Vir - Eisernes Tor - Kladovo - Zajecar - Felix Romuliana - Krusevac - Vrnjacka Banja - Zica - Zlatibor - Mokra Gora - BOSNIEN: Sarajevo - Konjic - Jablanica - Mostar - Blagaj - Pocitelj - Kravice - Trebinje - (Dubrovnik)

Die Balkanstaaten Serbien und Bosnien bilden eine klassische Reisekombination. Beide waren einst Teil Jugoslawiens und sind nun eigenständige Staaten mit unterschiedlichen Entwicklungen. Serbien, nach Jugoslawiens Auflösung isoliert und durch den Verlust des Kosovos auf ein Rumpfland geschrumpft, öffnet sich langsam, auch im Tourismus. Seine Vielfalt zeigt sich in der Landschaft und Geschichte: das Mokra Gora-Gebirge, die Donau mit dem „Eisernen Tor“, südserbische Klöster und die geschichtsträchtigen Städte Belgrad und Novi Sad.Bosnien hingegen beschäftigt sich noch stark mit den Folgen der Unabhängigkeit und der ethnischen Vielfalt. Trotz unberührter Natur und Städten wie Mostar und Sarajevo, bleibt es touristisch weniger bekannt.Die Reise endet im kroatischen Dubrovnik, hauptsächlich als praktischer Abflugsort.

Reiseinfos

Visum

Visum: nicht erforderlich

Fußzeilen Hinweise

WICHTIGE HINWEISE (U.A. EINREISEBESTIMMUNGEN, IMPFUNGEN UND EINGESCHRÄNKTE MOBILITÄT) S.S. 10

Auf einen Blick

  • Frühbucher-Ermäßigung (2%, siehe FAQ)
  • zwölftägige Studienreise durch Serbien und Bosnien
  • die südserbischen Klöster und das römische Erbe
  • je zwei Übernachtungen in Belgrad und Sarajevo
  • landestypische Mahlzeiten in traditionellen Restaurants
  • qualifizierte und sehr erfahrene Reiseleitung
  • spannende Balkan-Tour für Liebhaber, aber auch Neuentdecker

Charakteristika

umfassend

Reiseroute

Reiseverlauf

1

1. Tag: Anreise - Belgrad - Novi Sad

Vorm. Linienflug nach Belgrad. Begrüßung durch die Reiseleitung und direkter Transfer nach Novi Sad. Check-in im Hotel und Welcome-Drink. Nachm. Stadtbesichtigung im "serbischen Athen", wie Novi Sad auch genannt wird. Wir sehen die Hauptfußgängerzone Zmai Jovina, die Kathedrale, den Dunavski Park (Donau-Park) und die orthodoxe Kirche (von außen). Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restaurant mit leckeren voijvodinischen Spezialitäten. Verpflegung: A
2

2. Tag: Sremski Karlovci - Fruska Gora - Belgrad

Morgens in Novi Sad Besichtigung der hoch über der Donau thronenden Festung Petrovaradin. Dann Weiterfahrt nach Sremski Karlovci, eine kleine Barockstadt an der Donau mit orthodoxer Kirche, Priesterseminar, Patriarchenhof und Gymnasium (alles von außen). Spaziergang durch den Ort mit Wein- und Honigverkostung im bekanntesten familiengeführten Weinkeller der Region, die für den an den Hängen der Fruška Gora gereiften Wein bekannt ist. Nachm. Weiterfahrt in die Fruska Gora, der "serbische Athos", wo sich 16 orthodoxe Klöster befinden. Wir besuchen das Kloster Krušedol, mit wunderbaren Fresken (16. Jh.), das wichtigste Kloster im Norden Serbiens. Anschließend auf einer Salas, einem serbischen Bauernhof, unser Abendessen mit typischen Spezialitäten aus der Vojvodina in authentischer traditioneller Atmosphäre. Weiterfahrt nach Belgrad ins Hotel (2 Nächte). Verpflegung: FA
3

3. Tag: Belgrad

Ein ganzer Tag in Belgrad. Zunächst Stadtrundgang im Zentrum durch die Fußgängerstraße Knez Mihailova bis zum Republik-Platz mit Nationalmuseum und Theater. Weiter zur alten Festung Kalemegdan, hoch über dem Zusammenfluss von Save und Donau mit wunderbaren Ausblicken. Dann weiter mit dem Bus vorbei am Terazije-Platz, Parlament und Rathaus bis zur riesigen Kathedrale des Hl. Sava, größte orthodoxe Kirche auf dem Balkan. Freie Zeit oder optional Besuch des Nikola-Tesla-Museums. Traditionelles Abendessen im beliebten Künstler- und Bohemeviertel Skardalija. Verpflegung: FA
4

4. Tag: Belgrad - Smederevo - Viminacium

Vor der Abfahrt aus Belgrad Besuch im "Haus der Blumen", die Grabstätte von Tito. Fahrt nach Smederevo, die letzte mittelalterliche Hauptstadt Serbiens. Heute eine Ruine, ist ihre riesige Festung immer noch eine der größten Festungen an der Donau. Weiterfahrt nach Viminacium, Besichtigung der Ruinen- und Gräberanlage der einstigen römischen Siedlung (1. Jh. n. Chr.). Mittagessen im Restaurant. Nachm. Ankunft im Hotel am Silbersee, Zeit zum Ausruhen oder Schwimmen. Verpflegung: FM
5

5. Tag: Lepenski Vir - Eisernes Tor - Kladovo

Morgens Fahrt in Richtung des schönsten Teils der Donau. Zunächst Stopp an der Festung Golubac (14. Jh.), kürzlich komplett renoviert, am Eingang des „Eisernen Tores“ gelegen, wo die Donau 6 km breit ist und “Serbisches Meer” genannt wird. Dann geht es zur Ausgrabungsstätte Lipinski Vir, einer der ältesten archäologischen Stätten Europas und Ort einer der wichtigsten neolithischen Kulturen mit Siedlungsspuren von ca. 9500 v. Chr., deren Hinterlassenschaft hochinteressante Steinskulpturen sind. Weiter entlang der Donau bis zur „Open Air Gallerie“ am Djerdap-Stausee, wo uns ein traditionelles vlachisches Mittagessen beim Inhaber „Kapetan Misha Breg“ erwartet, mit tollem Ausblick auf die Donau. Anschließend Bootsfahrt auf der Donau durch die Djerdap-Schlucht, die engste Stelle des „Eisernen Tores“, mit spektakulären Natureindrücken sowie der Trajanstafel auf der einen und der Kopf König Decebals auf der anderen Seite in den Fels gehauen. Abends Ankunft im Hotel in Kladovo. Verpflegung: FM
6

6. Tag: Zajecar- Felix Romuliana- Vrnjackja Spa

Morgens Fahrt nach Zajecar und Besuch des Nationalmuseums, der anschließend durch die Besichtigung von Felix Romuliana seine Ergänzung findet. In dieser einstigen Residenz des römischen Imperators Galerius – eine der wichtigsten spätrömischen Stätten Europas (UNESCO-Kulturerbe) – sehen wir die gut freigelegten Ruinen und Mosaike. Weiterfahrt nach Krusevac und Besuch der Lazarica Kirche. Unser Hotel liegt im bekannten Kurort Vnjacka Banja. Verpflegung: FA
7

7. Tag: Kloster Zica - Zlatibor Gebirge

Morgens Fahrt Richtung Westserbien, ein besonders schöner Teil des Landes. Halt am Kloster Žica (18. Jh.), der erste serbische Bischofssitz. Im Ethnodorf Sirogojno – ein Open-Air-Museum – unser Mittagessen mit hausgemachten Gerichten in speziellem traditionellen Geschirr serviert. Weiterfahrt ins Zlatibor-Gebirge zu unserem Hotel. Verpflegung: FM
8

8. Tag: Mokra Gora - Visegrad - Sarajevo

Morgens Fahrt in das Mokra Gora-Gebirge zum Ethno-Dorf Mecavnik, vom bekannten Filmregisseur Emir Kusturica in traditioneller Bauweise errichtet. Spaziergang durch das Dorf aus Holzhäusern, das als Filmkulisse diente, mit Wandelhalle, Bibliothek, Kino, Kirche und nach berühmten Persönlichkeiten benannten Straßen. Weiterfahrt über die Grenze nach Bosnien und in Višegrad Stopp an der Mehmed-Paša-Sokolovic-Brücke, bekannt geworden als "Brücke über die Drina" durch den Roman von Ivo Andric. Hier auch unser Mittagessen in einem Restaurant mit traditionellen hausgemachten Spezialitäten, außerdem eine kurze Bootsfahrt auf dem Fluss Drina. Abends Ankunft in Sarajevo. Verpflegung: FM
9

9. Tag: Sarajevo

Vorm. Stadtrundgang in Sarejevo mit Rathaus, Nationalbibliothek und dem "Haus des Trotzes". In der Altstadt der Basar-Bezirk Bašcarsija mit den alten Handwerkergassen und dem Sebilj-Brunnen, die Gazi-Husrev-Beg-Moschee (16. Jh.) mit Basar und Medrese, sowie die Kathedrale und der Uhrturm (alles von außen). Wir sehen auch die Stelle des tödlichen Attentates auf Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie, das 1914 den Ersten Weltkrieg auslöste. Nachmittags freie Zeit, die man mit einem Besuch auf der alten "Weißen Festung" mit Blick über die Stadt nutzen kann oder im Tunnelmuseum, das die Geschichte der Belagerung der Stadt während des Jugoslawienkrieges zeigt. Freie Zeit bis zum traditionellen bosnischen Abendessen. Verpflegung: FA
10

10. Tag: Sarajevo - Konjic - Jablanica - Mostar

Morgens Fart nach Konjic, das wegen seiner beeindruckenden Natur ringsherum zu Recht als eine der Juwelen von Bosnien-Herzegowina gilt. Die Neretva fließt direkt durchs Stadtzentrum. Besuch von Titos ehemaligen Bunker. Weiterfahrt nach Jablanica, bekannt für die Eisenbahnbrücke über die Neretva, während des Zweiten Weltkriegs von Partisanen zerstört. Besichtigung der Brückenruine sowie des Museums “die Schlacht für die Verwundeten in Neretva". Weiterfahrt nach Mostar und Besichtigung dieser einmaligen Stadt mit der Altstadt und der berühmten wiederaufgebauten "Alten Brücke", die zum Symbol für den Jugoslawienkrieg wurde. Abendessen im Restaurant. Verpflegung: FA
11

11. Tag: Blagaj - Pocitelj - Kravice - Trebinje

Morgens Fahrt ins Dorf Blagaj, das malerisch an der Quelle des Buna Flusses liegt, an der sich auch ein altes Derwisch-Kloster (Tekke) befindet. Weiterfahrt nach Pocitelj und kurzer Spaziergang durch das in ein natürliches Karst-Amphitheater gebaute kleine Dorf am Neretva-Fluss. Weiter zum Kravice-Wasserfall, eine riesige Tufstein-Kaskade am Trebizat-Fluss im karstigen Herzland der Herzegowina. Am späten Nachmittag Ankunft in Trebinje, das bekannt ist für seine guten Weine. Weinprobe auf einem bekannten Weingut, dann kurze Stadtbesichtigung. Abendessen im Restaurant mit Fischspezialitäten. Verpflegung: FA
12

12. Tag: Trebinje - Dubrovnik - Abreise

Frühes Frühstück und Abfahrt über die Grenze nach Kroatien bis Dubrovnik. Kurze Stadtbesichtigung mit der Altstadt, dem Franziskaner-Kloster, der alten Apotheke, den Stadtmauern (von außen). Kurze individuelle Freizeit. Nachm. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hause. Verpflegung: F

Leistungen

Tourleistungen
  • Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt oder München nach Belgrad / von Dubrovnik inkl. Steuern- und Gebühren
  • innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2. Kl.)
  • Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
  • Mahlzeiten lt. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen), davon mehrere in landestypischen Restaurants; 1x Weinprobe
  • Transfers, Rundfahrten-, Besichtigungs- und Erlebnisprogramm lt. Tourverlauf einschl. Eintrittsgelder
  • Donau-Bootsfahrt 
  • lokale Führer in Sarajevo, Mostar und Dubrovnik
  • durchgehende, deutsch spr., örtliche Reiseleitung
  • ein Reisehandbuch nach Wahl

Termine

Verfügbare Varianten:

DZ: 2.590 EUR

EZ: 3.015 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 10-16 Personen

Verfügbare Varianten:

DZ: 2.590 EUR

EZ: 3.015 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 10-16 Personen

Bereit für Ihr Abenteuer?

Am kürzesten Weg in Ihren Urlaub.

Haben Sie Fragen?

Für nähere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen