MS SYLVIA EARLE: Costa Rica und Panamakanal

Reisenummer: 667409
Touranbieter: Ikarus Tours

Reiseart

Besuchte Länder

Costa Rica | Panama

Reisetyp

Gruppenreise

Preis

ab 12.290 €

MS SYLVIA EARLE: Costa Rica und Panamakanal

Kielschnabeltukan auf Costa Rica
Rotaugenlaubfrosch
Zweifingerfaultier
Blick auf den Panamakanal vom Kreuzfahrtschiff
Blick auf den Panamakanal vom Kreuzfahrtschiff
San Jose - Puntarenas - Curú National Wildlife Refuge - Golfo Dulce - Coiba National Park - Pearl Islands - Emberá village - Panama Canal - Colon - Panama City

Wir fahren entlang der beeindruckenden Küsten Costa Ricas und Panamas. Costa Rica zählt zu den artenreichsten Regionen der Erde. Wir entdecken tropische Regenwälder, die von einer herausragenden Vielfalt an Wildtieren und schillernden Vogelarten besiedelt sind und uns mit Ihrer prächtigen Flora verzaubern. In Panama erkunden wir unberührte Korallenriffe und lernen die faszinierende Geschichte des Panamakanals kennen, den wir bei einer garantierten Tagespassage vom Pazifischen Ozean bis in die Karibik erleben.

Reiseinfos

Impfungen

Das Mitführen des Impfausweises ist erforderlich.

HINWEISE

Buchung einer "halben" Kabine auf Anfrage. Alle geplanten Routen und Anlandungen sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Windstärke, Dünung) und sind deshalb unter Vorbehalt. Änderungen des Programms / Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän / Expeditionsteam ausgesprochen werden. Es gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Rücktritt bis 120 Tage vor Reisebeginn 20%; 119 Tage - 91 Tage vor Reisebeginn 50%, ab 90 Tage vor Reisebeginn 98% des Reisepreises. Wir behalten uns vor, jederzeit bis zu Beginn der Reise, von der Reederei eventuell erhobene zusätzliche Bunker- / Treibstoffzuschläge an Sie weiter zu belasten.

Auf einen Blick

  • prächtige Regenwälder in Costa Rica
  • vielfältige Tierwelt: Faultiere, Tukane und Co.
  • Korallenriff im Golf von Panama
  • Tagespassage des Panamakanals
  • Bordsprache: englisch

Erlebnismerkmale

Expeditions-Kreuzfahrten

Reiseroute

Reiseverlauf

1

1. Tag: San José und Übernachtung

Nachdem wir in San José angekommen sind, werden wir von einem Vertreter von Aurora Expeditions empfangen und zu unserem Gruppenhotel gebracht. Wir besuchen den "Aurora Expeditions Hospitality Desk", um unsere Gepäckanhänger für die Kabine abzuholen und Informationen zur Einschiffung zu erhalten. Wir genießen unsere freie Zeit und essen am Abend nach Belieben. Verpflegung:
2

2. Tag: Einschiffung

Transfer nach Puntarenas zur Einschiffung. Unser Gepäck wird im Hotel abgeholt und direkt zum Hafen gebracht und vor unserer Ankunft an Bord in unsere Kabinen geliefert.  Wir haben Zeit, uns in unseren Kabinen einzurichten, bevor wir an wichtigen Sicherheitsunterweisungen teilnehmen. Anschließend genießen wir den aufregenden Moment des Ablegens machen und und freuen uns zu einem spannenden tropischen Abenteuer in See stechen. Verpflegung: FA
3

3. Tag: Curú National Wildlife Refuge

Das Curú National Wildlife Refuge ist ein privat geführtes Naturschutzgebiet, das uns herausragende Ökotourismus-Erlebnisse bietet. Es ist das erste privat geführte Schutzgebiet Costa Ricas und umfasst mehr als 1.500 Hektar tropischen Wald, Mangroven und gut markierte Wege. Auf 17 Wanderpfaden, die sich durch das abwechslungsreiche Gelände schlängeln, können wir unter anderem Weißwedelhirsche, Gürteltiere und Leguane entdecken. Verschiedene Affenarten sind hier zahlreich vertreten, darunter die heimischen Kapuziner-, Spinnen- und Brüllaffen. Das Schutzgebiet liegt im Süden der Nicoya-Halbinsel im Nordwesten Costa Ricas, ist reich an Tierleben und beherbergt eine der schönsten Strände der gesamten Halbinsel – ein perfekter Ort, um Wassersport zu betreiben oder einfach die tropische Kulisse auf sich wirken zu lassen. Verpflegung: FMA
4

4. Tag: Manuel Antonio National Park

Mit über 100 Säugetierarten, 184 Vogelarten und einer beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen zieht der Manuel Antonio Nationalpark verständlicherweise Natur- und Tierliebhaber aus aller Welt an. Zu den Stars Costa Ricas – den Zwei- und Dreifingerfaultieren – gesellen sich Weißgesichtskapuziner, Tukane, Agutis, Gürteltiere und Nasenbären, um nur einige der spannenden Tiere zu nennen, die wir im Park entdecken können. Wir erkunden den Park in den kühlen Morgenstunden, bevor wir für das Mittagessen zum Schiff zurückkehren. Am Nachmittag haben wir die Wahl, das Städtchen Quepos zu erkunden oder an einigen Wasseraktivitäten teilzunehmen. Verpflegung: FMA
5

5. Tag: Rio Claro Wildlife Refuge

Die ungezähmte Osa-Halbinsel gilt laut National Geographic als „einer der biologisch intensivsten Orte der Erde“. Wir planen eine Wanderung auf den Pfaden des Rio Claro Wildlife Refuge, eines Schutzgebiets mit 500 Hektar tropischem Regenwald – eines der bedeutendsten Naturreservate Mittelamerikas. Rio Claro ist einer der letzten Rückzugsorte für Pumas, Ozelots, Jaguarundis, Tapire, Weißbartpekaris und viele weitere Tiere des Regenwaldes. Die Hochplateauwälder, deren Bäume über 43 Meter in den Himmel ragen, beherbergen Hunderte von Farn-, Bromelien- und Orchideenarten und bilden einen wichtigen biologischen Korridor zwischen Palmensümpfen und Mangroven. Dieses Schutzgebiet ist eine Erweiterung des Corcovado-Nationalparks, des größten und zugleich eines der abgelegensten Nationalparks Costa Ricas. Verpflegung: FMA
6

6. Tag: Golfo Dulce

Der Golfo Dulce – auf Deutsch „Süßer Golf“ – ist eine große Bucht mit unberührten Stränden und hohen immergrünen Wäldern, die zum Golfo Dulce Forest Reserve gehören. Dieses Schutzgebiet zählt zu den niederschlagsreichsten Regionen der Erde mit über 5.000 Millimetern Regen pro Jahr und beheimatet einige der höchsten Bäume der Welt. Die warmen tropischen Gewässer des Golfs sind ideal für Wassersportaktivitäten, und nicht selten sehen wir Spinnerdelfine, die ausgelassen in der Bucht spielen. Hier gibt es uralte Korallenriffe zu erkunden, in denen wir riesige Korallengärten und ihre faszinierenden Bewohner entdecken können. An Land erwarten uns weitere unberührte Regenwaldpfade, auf denen wir die außergewöhnliche Flora und Fauna bestaunen, die zur einzigartigen Biodiversität Costa Ricas beiträgt. Mit dem Zodiac setzen wir zur Saladero Ecolodge über und erkunden Gärten und Spazierwege voller blühender Pflanzen. Dabei halten wir Ausschau nach Vögeln wie Tukanen, Aras, Caracaras und Spechten. Heute verlassen wir Costa Rica und setzen unsere Reise nach Panama fort. Verpflegung: FMA
8

8. Tag: Coiba National Park, Panama

Wir setzen unsere Reise zur Insel Coiba fort – einem Nationalpark und UNESCO-Welterbe vor der Südwestküste Panamas. Der Nationalpark umfasst die Hauptinsel Coiba sowie 38 kleinere Inseln in den umliegenden Meeresgebieten des Golf von Chiriquí. Geschützt vor kalten Winden und den Auswirkungen von El Niño, beherbergt der pazifische Tropenwald der Insel Coiba außergewöhnlich viele endemische Säugetiere, Vögel und Pflanzen. Er ist das letzte Refugium für mehrere bedrohte Tierarten, darunter der beeindruckende Haubenadler. Den Vormittag verbringen wir in der Gegend um das Granito de Oro-Inselchen – ein einzigartiger Ort, an dem Schnorchler eine Vielfalt und Fülle an Meereslebewesen erleben können, die sonst meist nur Tauchern vorbehalten ist. Dieser Spot gehört zu den begehrtesten Tauchzielen der Welt. Ein örtlicher Ranger gibt uns Tipps zu den besten Plätzen, um Wassersportaktivitäten zu genießen. Am folgenden Morgen planen wir eine Anlandung bei Punta Clara, das von 1919 bis 1996 als Strafkolonie diente und sowohl Panamas berüchtigtste Kriminelle als auch politische Gefangene beherbergte. Zweitweise lebten hier bis zu 3.000 Häftlinge in rund 30 Lagern, die über die Inseln verteilt waren. Wir können die verfallenen Gefängnisgebäude besichtigen oder am Strand entlangspazieren und nach Aras, Gelbkarakaras und verschiedenen Seevögeln Ausschau halten. Zurück an Bord genießen wir unser Mittagessen, während wir Kurs auf die Perleninseln nehmen. Verpflegung: FMA
8

8. Tag: Pearl Islands

Nach einem Vormittag auf See erreichen wir die Perleninseln von Panama, ein Archipel im Nordpazifik im Golf von Panama, das rund 250 kleine Inseln umfasst. Die spanischen Konquistadoren entdeckten die Inseln im Jahr 1503 und gaben ihnen ihren Namen aufgrund der großen Mengen an Perlen, die dort gefunden wurden. Die Perleninseln sind vor allem für ihre spektakulären und ruhigen weißen Sandstrände, unberührten Wälder und farbenfrohen Korallenriffe vor der Küste berühmt. Wir planen, eine der Inseln zu besuchen, um Stand-up-Paddling, Kajakfahren und Schnorcheln im warmen, türkisfarbenen Wasser zu genießen. Verpflegung: FMA
9

9. Tag: Gatun Lake & Emberá Village

Wir besuchen den Gatunsee, einen großen, künstlich angelegten See und ein wichtiger Teil des Panamakanals. Seine Ufer bieten ideale Lebensräume für zahlreiche Vogelarten. Unser Ausflug beginnt mit einer 25-minütigen Bootsfahrt, bei der wir den großen Schiffen im Kanal nahekommen und entlang bewaldeter Ufer nach Kapuzineraffen, Brüllaffen, Faultieren, Tukanen und anderen Vögeln Ausschau halten. Hier erleben wir die Kraft des Waldes, der sich sein Gebiet zurückerobert. Später am Vormittag besuchen wir ein Emberá-Dorf, dessen Bewohner uns herzlich empfangen. Bei einem Rundgang lernen wir ihre Kultur, Lebensweise und Heilpflanzen kennen. Wir bewundern ihren kunstvollen Schmuck und ihre Handarbeiten – und haben Gelegenheit, einige Stücke zu erwerben. Verpflegung: FMA
10

10. Tag: Panama Kanal

Die Durchquerung des Panamakanals wird für viele von uns sicher ein Höhepunkt der Reise sein. Jedes Jahr besuchen über eine Million Menschen den Kanal, um dieses technische Meisterwerk in Aktion zu erleben. Wir starten im Pazifik und genießen zunächst den Blick auf die Bucht von Panama und die beeindruckende Skyline von Panama-Stadt, bevor wir unter der „Puente de las Américas“ hindurchfahren. Danach passieren wir die ersten Schleusen, die Miraflores-Schleusen, in denen unser Schiff in zwei Stufen um 16 Meter angehoben wird. Anschließend fahren wir durch den kleinen, künstlich angelegten Süßwassersee Miraflores, der die Pedro-Miguel-Schleusen von den Miraflores-Schleusen trennt. In den Pedro-Miguel-Schleusen – einem der beiden Schleusensysteme auf der Pazifikseite – wird unser Schiff in einem Schritt um weitere 9 Meter angehoben. Danach fahren wir durch den Gaillard Cut, an dessen Ufer der Chagres-Fluss in den Kanal mündet. Dieser Abschnitt, auch „Culebra Cut“ genannt, ist einer der interessantesten Punkte für Besucher, da er quer durch die Kontinentale Wasserscheide gegraben wurde und reich an Geschichte und geologischer Bedeutung ist. Während wir den "Cut" passieren, beobachten wir Baggerschiffe, die Sedimente entfernen, um Erdrutsche in diesem landschaftlich instabilen Gebiet zu verhindern. Weiter geht es über den Gatunsee, der durch den Bau des Gatun-Damms am Chagres-Fluss entstanden ist. Während der Fahrt passieren wir auch die Smithsonian-Forschungsstation auf Barro Colorado. Die letzte Schleuse auf unserer Route sind die Gatun-Schleusen – das einzige Schleusensystem im Atlantiksektor des Kanals. Hier wird unser Schiff in drei Kammern insgesamt um 26 Meter abgesenkt. Die gesamte Durchquerung vom Pazifik zum Atlantik dauert etwa zehn Stunden – eine Reise, die früher fast zwei Wochen beanspruchte, als Schiffe noch um das berüchtigt stürmische Kap Hoorn am südlichsten Ende Südamerikas segeln mussten, um die Pazifikküste zu erreichen. Am Abend feiern wir diese unvergessliche Passage beim Abschiedsempfang des Kapitäns. Verpflegung: FMA
11

11. Tag: Colón und Ausschiffung

Wir gehen in Colón, auf der Karibikseite des Panamakanals, von Bord und verabschieden uns von unserem Expeditionsteam, bevor wir nach Panama-Stadt fahren um von dort aus unserer Rückflug anzutreten. Hinweis: Am Ende der Reise empfehlen wir keine Flüge ab Panama-Stadt vor 14:00 Uhr.  Verpflegung: FMA

Leistungen

Tourleistungen
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
  • 1 Übernachtung vor der Seereise in San José
  • alle Landausflüge und Zodiactouren
  • Transfers lt. Tourverlauf
  • Tee und Kaffee
  • Softdrinks, Wein und Bier während des Dinners
  • erfahrenes Expeditionsteam an Bord
  • informative Vorträge zu Flora, Fauna & Gebiet

Termine

Verfügbare Varianten:

A: 12.290 EUR

C: 13.680 EUR

D: 14.280 EUR

E: 15.370 EUR

F: 16.750 EUR

G: 21.130 EUR

H: 24.880 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 60-132 Personen

Bereit für Ihr Abenteuer?

Am kürzesten Weg in Ihren Urlaub.

Haben Sie Fragen?

Für nähere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen