MS GREG MORTIMER: Durchquerung der Nordwestpassage

Reisenummer: 667504
Touranbieter: Ikarus Tours

Reiseart

Besuchte Länder

Grönland | Kanada

Reisetyp

Gruppenreise

Preis

ab 34.200 €

MS GREG MORTIMER: Durchquerung der Nordwestpassage

Eisformationen Grönland
Walflosse Grönland
Eisformation Grönland
Eislandschaft Grönland
Nome-Alaska
Thule archäologische Stätte am Caswell Tower in Radstock Bay, Devon Island, Nunavut, Kanada.
Gletscherrand im Fitzroy Fjord
Zwei Buckelwale im Ilulissat-Eisfjord
Whimbrel in der farbenfrohen Tundra
Beechy Island Kanada - Quark Expeditions
Toronto - Nuuk - Sismiut - Ilulissat - Qeqertarsuaq (Disko Island) - Baffin Island - Devon Island - Amundsen Golf - Beaufort See - Tschuktschensee - Bering Strasse - Nome - Anchorage

Auf dieser Reise, die von Roald Amundsens historischer Expedition inspiriert ist, versuchen wir, die Nordwestpassage in ihrer gesamten Länge zu durchqueren. Wir bahnen uns einen Weg nach Westen durch das Labyrinth der Wasserstraßen, die die sagenumwobenen Inseln des arktischen Kanadas umschließen, bis wir die Beaufortsee erreichen. Wir besuchen historische Stätten, die von heldenhaften Entdeckern erforscht wurden, treffen die unglaublichen Menschen, die diese Region ihr Zuhause nennen, und suchen nach der rätselhaften Tierwelt, die in dieser einzigartigen Ecke der Welt zu Hause ist. Packeis kann unsere Reise durch die Passage unterbrechen. Dies wird eine echte Expedition, bei der das Abenteuer auf Schritt und Tritt auf uns wartet.

Reiseinfos

Visum

Visum: eTA-Registrierung für Kanada (online) und ESTA-Online-Registrierung für USA erforderlich. 

Impfungen

Das Mitführen des Impfausweises ist erforderlich.

Fußzeilen Hinweise

Privatreisen ab 2 Pers. a.A., eingeschränkte Mobilität s.S. 10

Hinweise

Alle geplanten Routen und Anlandungen sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung) und sind deshalb unter Vorbehalt. Änderungen des Programms / Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän / Expeditionsteam ausgesprochen werden. Eine Auslandskrankenversicherung (inkl. Rettungsflügen) sowie das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt sind vorgeschrieben. Es gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Rücktritt bis 120 Tage vor Reisebeginn 20%; 119 Tage - 91 Tage vor Reisebeginn 50%, ab 90 Tage vor Reisebeginn 98% des Reisepreises. Die Buchung einer "halben" Kabine möglich. Wir behalten uns vor, jederzeit bis zu Beginn der Reise, von der Reederei eventuell erhobene zusätzliche Bunker- / Treibstoffzuschläge an Sie weiter zu belasten.

Auf einen Blick

  • Die Nordwestpassage: "Durchfahrt zur anderen Seite der Welt"
  • Ausfahrten und Anlandungen mit bordeigenen Zodiacs
  • auf den Spuren legendärer Polarforscher
  • Ilulissat-Eisfjord, ein UNESCO-Weltkulturerbe
  • Polarfüchse, Meeresvögel, Belugas, Grönlandwale und Walrosse
  • Beechey Island und die Denkmäler und Gräber der Entdecker der Franklin-Expedition
  • Bordsprache: englisch

Erlebnismerkmale

Expeditions-Kreuzfahrten

Reiseroute

Reiseverlauf

1

1. Tag: Toronto

Nachdem wir den Flughafen von Toronto erreicht haben, Check-In in unser Gruppenhotel in der Nähe des Flughafens und Übernachtung. Ein Vertreter von Aurora Expeditions informiert uns über den Tagesablauf des nächsten Tages. Verpflegung:
2

2. Tag: Nuuk und Einschiffung

Nach dem Frühstück Charterflug nach Nuuk, Grönland, wo unser Schiff MS GREG MORTIMER wartet. Nach dem Einschiffen haben wir Zeit, uns einzurichten und am Abend das Expeditionsteam und die Besatzung kennenzulernen. Verpflegung: FA
3

3. Tag: Sisimiut

Sisimiut liegt etwa 54 Kilometer nördlich des Polarkreises, sodass man hier im Sommer die Mitternachtssonne erleben kann. Die Stadt ist berühmt für die alte blaue Kirche mit dem Tor aus Walknochen. In dem gemütlichen Museum neben der Kirche finden wir eine hervorragende Rekonstruktion eines Inuit-Torfhauses sowie Exponate zur lokalen Geschichte und zum frühen Leben in Grönland. Verpflegung: FMA
4

4. Tag: Ilulissat

Diese Region ist als "Geburtsstätte der Eisberge" bekannt und bringt einige der beeindruckendsten Eisberge der Arktis hervor. Wir wandern bis zum Eisfjord, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, und staunen über seine Unermesslichkeit. Der Sermeq Kujalleq, auch bekannt als Jakobshavn-Gletscher, ist der produktivste Gletscher - nicht nur in Grönland, sondern in der gesamten nördlichen Hemisphäre. Er produziert jeden Tag 20 Millionen Tonnen Eis, die in den Ilulissat-Eisfjord und die Diskobucht fließen. Verpflegung: FMA
7

7. Tag: Nordgrönland

Wir erkunden die nördlichen Regionen Westgrönlands, wo traditionelle Siedlungen und riesige Eisberge die Landschaft prägen. Dort können wir mit dem Zodiac fahren, wandern und eine der kleinen Gemeinden entlang der Küste besuchen. Beim Kajakfahren haben wir die Gelegenheit, zwischen den Eisbergen zu paddeln und nach Walen Ausschau zu halten, die oft in dieser Gegend anzutreffen sind. Verpflegung: FMA
6

6. Tag: Auf See

Ein Tag auf See, bei dem wir die Annehmlichkeiten unseres Schiffes genießen können. Verpflegung: FMA
7

7. Tag: Pont Inlet

Nach der Einreise nach Kanada hoffen wir, Pond Inlet (Mittimatalik) zu besuchen, eine faszinierende Inuit-Gemeinde an der Nordspitze von Baffin Island. Umgeben von imposanten, eisbedeckten Bergen, gewaltigen Gletschern und unberührten Fjorden bietet dieser abgelegene Außenposten ein unvergleichliches Wildniserlebnis. Sobald wir an Land gehen, werden wir von der herzlichen Gastfreundschaft der örtlichen Inuit empfangen, deren tiefe Verbundenheit mit der Natur sich in ihrer Kultur und Lebensweise widerspiegelt. Tauchen wir in ihre Traditionen ein, nehmen an inspirierenden kulturellen Begegnungen teil und gewinnen wertvolle Einblicke in ihre einzigartige Perspektive auf das Leben in der Arktis. Verpflegung: FMA
10

10. Tag: Devon Island, Nunavut

Devon-Island liegt in der Baffin-Bay und ist Teil des kanadisch-arktischen Archipels. Die felsige, marsähnliche Oberfläche der in der Arktischen Kordillere verankerten Insel ist für Wissenschaftler von großem Interesse. Robert Bylot und William Baffin waren die ersten Europäer, die die Insel im Jahr 1616 entdeckten. Wir hoffen, Dundas Harbour besuchen zu können, um Spaziergänge durch die hügelige Tundra zu unternehmen und vielleicht auch Vögel zu beobachten. Weitere mögliche Orte, die wir besuchen könnten, sind Croker Bay und Maxwell Bay. Am westlichen Ende von Devon Island liegt Beechey Island, wo wir anlanden wollen. Die nach Frederick William Beechey benannte Insel ist eine der bedeutendsten arktischen Stätten Kanadas und steht unter dem Schutz der Canadian National Historic Site. Während der Franklin-Expedition von 1845-46 versuchte Franklin mit der HMS Erebus und der HMS Terror die Nordwestpassage zu durchsegeln, was jedoch schief ging - drei seiner Männer sind hier begraben. Roald Amundsen landete 1903 auf Beechey Island während der ersten erfolgreichen Schiffsreise, die die Nordwestpassage vom Atlantik zum Pazifik vollständig durchquerte. Verpflegung: FMA
13

13. Tag: Expedition Cruising

Im echten Expeditionsstil hängt unser Reiseplan für die kommenden Tage stark von den Wetterbedingungen und dem unvorhersehbaren Meereis ab. Die folgenden Orte gehören zu denen, die wir hoffentlich besuchen werden: Prince Leopold Island, Port Leopold, Coningham Bay, King William Island. Verpflegung: FMA
14

14. Tag: Coronation und Amundsen Golf

Unser erfahrenes Expeditionsteam wird Ihre Reiseroute je nach Meereis- und Wetterbedingungen Tag für Tag neu zusammenstellen. Neben Franklin haben auch andere heldenhafte Entdecker, darunter Amundsen, dieses Gebiet erforscht, und vielleicht besuchen wir die gleichen Orte wie die frühen Entdecker. Folgende Orte in der Region könnten wir besuchen: Cambridge Bay, Johansen Bay, Edinburgh Island, Jesse Harbour, Banks Island Smoking Hills, Franklin Bay. Verpflegung: FMA
13

13. Tag: Beaufort Sea

Die Spannung steigt, wenn wir die Beaufortsee befahren. Ob wir an Deck oder in einer der bequemen Beobachtungslounges sitzen, beobachten wir, wie der Kapitän unser hochmodernes Schiff durch diese Wasserstraßen navigiert, die die meiste Zeit des Jahres zugefroren sind. Wir halten Ausschau nach Meerestieren, darunter Belugawale, die hier häufig zu sehen sind. In Prudhoe Bay verabschieden wir uns von Kanada und fahren in die Vereinigten Staaten ein. Verpflegung: FMA
13

13. Tag: Tschuktschensee und Bering Strasse

Während wir westwärts nach Nome segeln, entlang der Nordküste Alaskas, wo die USA und Russland nur 100 km (60 Meilen) voneinander entfernt sind, haben wir ausreichend Zeit, über unsere Abenteuer nachzudenken der letzten Wochen nachzudenken. Wir hoffen, dass wir die Erlaubnis erhalten, in der Nähe von Point Hope, Little Diomede und King Islands in Alaska zu kreuzen. Verpflegung: FMA
13

13. Tag: Nome und Ausschiffung

In Nome verabschieden wir uns von unserem Expeditionsteam und der Besatzung nach einer einmaligen gemeinsamen Reise. Nach der Ausschiffung fahren wir zum Flughafen, um mit einem Charterflug nach Anchorage zu fliegen und dort zu übernachten.Unterkunft: Captain Cook Hotel Anchorage (oder ähnlich) Verpflegung: F
14

14. Tag: Anchorage

Transfer zum Flughafen und Weiterreise in Eigenregie. Verpflegung:

Leistungen

Tourleistungen
  • Charterflug von Toronto nach Nuuk
  • Charterflug von Nome nach Anchorage
  • 1 Übernachtung vor und nach der Kreuzfahrt
  • Transfers lt. Tourverlauf
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension, Tee und Kaffe sowie Wein, Bier und Softdrinks während des Dinners
  • alle Landgänge und Zodiacfahrten während der Seereise
  • erfahrenes Expeditionsteam an Bord
  • Wifi (eingeschränkt aufgrund der Route)
  • informative Lektorenvorträge zu Flora, Fauna und Gebiet
  • wetterfester Expeditionsparka & Gummistiefel an Bord

Termine

Verfügbare Varianten:

A: 34.200 EUR

B: 35.200 EUR

C: 38.550 EUR

D: 40.450 EUR

E: 43.460 EUR

F: 47.350 EUR

G: 59.460 EUR

H: 70.570 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 60-132 Personen

Bereit für Ihr Abenteuer?

Am kürzesten Weg in Ihren Urlaub.

Haben Sie Fragen?

Für nähere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen