Sonderreise zum Hola Mohalla – Festival

Reisenummer: 628101
Touranbieter: Ikarus Tours

Reiseart

Erlebnis, Abenteuer & Begegnung

Besuchte Länder

Indien

Reisetyp

Gruppenreise

Preis

ab 3.990 €

Sonderreise zum Hola Mohalla – Festival

Amritsar - Dharamsala - Anandpur Sahib - Chandigarh - Haridwar - Rishikesh - Delhi

Auf unserer 14-tägigen Sonderreise durch Nordindien erleben wir ein Fest, das alle Sinne berührt. Hola Mohalla – farbenfroh, leidenschaftlich und ein Spektakel seinesgleichen. Unsere Reise führt uns mitten hinein ins Herz des Punjab, nach Anandpur Sahib, einem der heiligsten Orte der Sikhs. Jedes Jahr verwandelt sich die kleine Stadt in eine Bühne lebendiger Traditionen: Tausende Gläubige strömen zusammen, um mit eindrucksvollen Reitvorführungen, atemberaubender Akrobatik, feurigen Kampfkunst-Darbietungen und tiefgründigen Gesängen ihre Spiritualität zum Ausdruck zu bringen. Die Atmosphäre ist elektrisierend – hier begegnen sich gelebter Glaube und zeitgemäße Lebensfreude in einer ganz besonderen Intensität. Auch besuchen wir Amritsar, das spirituellen Zentrum der Sikh-Religion mit dem Goldenen Tempel. Wir umrunden das heilige Wasserbecken und erleben einen Moment der Einkehr, der Stille und  tiefen Verbundenheit. In der Gemeinschaftsküche, der sogenannten Langar, erleben wir gelebte Nächstenliebe: Tausende von Mahlzeiten werden hier täglich an alle Besucher verteilt – kostenlos, egal welcher Herkunft oder Religion. Diese Geste der bedingungslosen Gastfreundschaft ist ebenso bewegend wie inspirierend. Von den warmen Temperaturen der Ebenen steigen wir hinauf in die kühle, klare Bergluft von Dharamsala, dem Exilsitz des Dalai Lama. Inmitten der Ausläufer des Himalayas begegnen wir dem tibetischen Buddhismus in seiner friedvollsten Form. Wir besuchen leuchtend bunte Klöster, hören die Gebetsmühlen surren, sehen Mönche meditieren – und spüren eine innere Ruhe, die sich auf uns überträgt. Über Chandigarh, mit einem Besuch des Museums von Le Corbusier, erreichen wir die heiligen Städte Haridwar und Rishikesh, am heiligen Strom des Ganges gelegen. In Haridwar lassen wir uns von der Magie des Ganga Aarti verzaubern – eine abendliche Zeremonie aus Feuer, Gesang und Gebet, die das Flussufer in ein strahlendes Lichtermeer taucht. Die Atmosphäre ist feierlich und erhaben, jeder Moment erfüllt von Hingabe. In Rishikesh, der „Stadt des Yoga“, lassen wir die Seele baumeln. Wir begegnen spirituellen Lehrern, entdecken inspirierende Ashrams und wandeln über die berühmten Hängebrücken, von wo aus sich atemberaubende Blicke auf den Ganges eröffnen.

Reiseinfos

Visum

Visum: Für Indien erforderlich. Wir empfehlen, einen Visumservice zu beauftragen oder das Visum im Online-Verfahren zu beantragen.

Fußzeilen Hinweise

WICHTIGE HINWEISE & EINGESCHRÄNKTE MOBILITÄT S.S. 10

Auf einen Blick

  • 14-tägige Sonderreise nach Nordindien von Ende Februar bis Mitte März 2026
  • mit zwei ganzen Tagen beim faszinierenden Hola Mohalla-Festival mit traditionellen Wettkämpfen 
  • und Besuch des Goldenen Tempel in Amritsar, das spirituelle Zentrum der Sikhs
  • Einblick in die tibetische Kultur in Dharamsala, dem Exil des Dalai Lama
  • ein Kennenlernen der Yoga-Hauptstadt Rishikesh
  • magische Ganga-Aarti-Zeremonie an den heiligen Ghats in Haridwar
  • Chandigarh mit dem Besuch des Le Corbusier-Museums
  • ausführliche Stadtbesichtigung der indischen Hauptstadt Neu Delhi  

Reiseroute

Reiseverlauf

1

1. Tag: Hinflug

Abflug ab Frankfurt mit AIR INDIA via Delhi nach Amritsar. Verpflegung:
2

2. Tag: Delhi - Amritsar

Bei unserer Ankunft am Flughafen in Delhi werden wir schon von unserer Reiseleitung erwartet und fliegen gemeinsam weiter nach Amritsar, zweitgrößte Stadt des Punjabs. Am späten Abend besuchen wir den Goldenen Tempel, um der Prozession des Palki Sahib beizuwohnen, in der das heilige Buch der Sikhs zur „Nachtruhe“ gebracht wird. Verpflegung: MA
3

3. Tag: Amritsar

Am Morgen steht ein erneuter Besuch des Goldenen Tempels auf dem Programm, dieses Mal, um das rege Treiben und die morgendlichen Aktivitäten der Gläubigen zu beobachten. Besonders beeindruckend ist das einzigartige Konzept des „Langar“: Im hinteren Teil des Tempels befindet sich eine riesige Küche, in der täglich Hunderte von Freiwilligen zusammenkommen, um gemeinsam Mahlzeiten für Tausende von Gläubigen und Besucher zuzubereiten. Im Anschluss besuchen wir das Jalia Wala Bagh Denkmal, eine bewegende Gedenkstätte für die Opfer des Unabhängigkeitskampfes und ein bedeutender Ort der Erinnerung an die Geschichte Indiens. Am späten Nachmittag erwartet uns ein spannender Ausflug zur indisch-pakistanischen Grenze bei Wagah. Hier erleben wir die eindrucksvolle, allabendliche Schließungs-Zeremonie, eine feierliche und zugleich symbolträchtige Veranstaltung, die täglich zahlreiche Besucher anzieht. Verpflegung: FMA
4

4. Tag: Amritsar - Dharamsala

Auf unserem Weg nach Dharamsala (220 km, ca. 5-6 Std.) erleben wir eine faszinierende Reise durch die malerische Landschaft Nordindiens. Unterwegs besuchen wir das Gyuto-Kloster sowie das Dolmaling-Nonnenkloster. Das Gyuto-Kloster zählt zu den beiden bedeutendsten Zentren für tantrische Studien in der Gelukpa-Tradition. Es wurde im Jahr 1474 in Tibet vom Hauptschüler des Ersten Dalai Lama, Kunga Dhondup, gegründet. Nach dem Exil 1959 wurde das Kloster in Indien neu aufgebaut und beherbergt heute mehr als 500 Mönche. Die Gyuto-Mönche sind weltweit für ihre tiefen, meditativen Gesänge bekannt und wurden 2011 sogar für einen Grammy nominiert – ein beeindruckendes Beispiel für die Verbindung von Tradition und moderner Anerkennung. Das Dolmaling-Nonnenkloster ist ein ganz besonderer Ort: Es war das erste Nonnenkloster, das einen vollständigen Lehrplan für buddhistische Philosophie speziell für Nonnen entwickelt hat. Gegründet wurde es in den 1990er Jahren durch das Tibetan Nun's Project. Das intensive, 17 Jahre dauernde Studienprogramm bietet den Nonnen eine umfassende Ausbildung – nicht nur in buddhistischer Philosophie und Debatten, sondern auch in der tibetischen Sprache sowie in Englisch.  Verpflegung: FMA
5

5. Tag: Dharamsala

Die ehemalige britische Bergstation Dharamsala, das Herz der tibetischen Kultur in Indien, liegt wunderschön hoch über dem Kangra-Tal in der Dhauladhar-Kette des Himalaya. Die Stadt wird wegen ihrer Nähe zu McLeod Ganj, dem Sitz des Dalai Lama und der tibetischen Exilregierung, häufig besucht. Sich drehende Gebetsmühlen, flatternde Gebetsfahnen, spektakuläre Bergblicke und Trekkingmöglichkeiten machen den Charme von Dharamshala aus. Nach unserem Frühstück besuchen wir die Residenz des Dalai Lama (von außen), den Tsuglagkhang-Tempel und auch die Johanneskirche, die 1852 erbaut wurde. Am Nachmittag eine kleine Wanderung zum Bhagsu-Tempel und dem Wasserfall. Verpflegung: FMA
6

6. Tag: Dharamsala - Anandpur Sahib

Am Morgen besuchen wir das Norbulinka-Institut, welches sich der Bewahrung der tibetischen Kultur widmet. Dann unsere Weiterfahrt nach Anandpur Sahib (160 km, ca. 4 Std.). Nach unserer Ankunft haben wir Gelegenheit für einen Bummel über das Festival-Gelände, um erste Eindrücke von der festlichen Stimmung zu sammeln. Verpflegung: FMA
7

7. Tag: Hola Mohalla Festival

Wir verbringen zwei Tage auf dem Hola Mohalla Festival und erleben die farbenfrohen Festivitäten. Zu den unvergesslichen Höhepunkten zählen Wettkämpfe im Bogenschießen, spektakuläre Ringerduelle sowie Darbietungen der alten Sikh-Kampfkunst Gatka, bei der die Teilnehmer mit unglaublicher Präzision und Schnelligkeit ihre Techniken demonstrieren. Ebenso begeistert die Reitkunst: Die Reiter der Nahib-Sikh-Armee zeigen auf ihren Pferden atemberaubende Stunts und galoppieren vielfach ohne Sattel, um das Publikum mit akrobatischen Kunststücken und ihrer Behändigkeit zu beeindrucken. Ein ganz besonderes Erlebnis bieten die Auftritte der legendären Nehangs – ein hoch angesehener und bewaffneter Sikh-Orden. Sie sind schon aus der Ferne an ihrer markanten Kleidung zu erkennen: eine ausdrucksstarke Mischung aus leuchtendem Blau und Orange, dazu auffällig große, oft kunstvoll verzierte Turbane und charakteristisch gedrehte Schnurrbärte. Ihre Präsenz und die Rituale, die sie vorführen, lassen die Geschichte und Kultur der Sikhs auf eindrucksvolle Weise lebendig werden. Dieses Festival ermöglicht es uns, authentische Traditionen und den Gemeinschaftsgeist der Sikh-Gemeinschaft in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Verpflegung: FMA
8

8. Tag: Hola Mohalla Festival

Wir verbringen 2 Tage auf dem Hola Mohalla Festival und erleben die farbenfrohen Festivitäten. Zu den unvergesslichen Höhepunkten zählen Wettkämpfe im Bogenschießen, spektakuläre Ringerduelle sowie Darbietungen der alten Sikh-Kampfkunst Gatka, bei der die Teilnehmer mit unglaublicher Präzision und Schnelligkeit ihre Techniken demonstrieren. Ebenso begeistert die Reitkunst: Die Reiter der Nahib-Sikh-Armee zeigen auf ihren Pferden atemberaubende Stunts und galoppieren vielfach ohne Sattel, um das Publikum mit akrobatischen Kunststücken und ihrer Behändigkeit zu beeindrucken.Ein ganz besonderes Erlebnis bieten die Auftritte der legendären Nehangs – ein hoch angesehener und bewaffneter Sikh-Orden. Sie sind schon aus der Ferne an ihrer markanten Kleidung zu erkennen: eine ausdrucksstarke Mischung aus leuchtendem Blau und Orange, dazu auffällig große, oft kunstvoll verzierte Turbane und charakteristisch gedrehte Schnurrbärte. Ihre Präsenz und die Rituale, die sie vorführen, lassen die Geschichte und Kultur der Sikhs auf eindrucksvolle Weise lebendig werden. Dieses Festival ermöglicht es uns, authentische Traditionen und den Gemeinschaftsgeist der Sikh-Gemeinschaft in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Verpflegung: FMA
9

9. Tag: Anandpur Sahib - Chandigarh

Nach dem Frühstück Fahrt nach Chandigarh (90 km, ca. 2 Std.). In Chandigarh angekommen, entdecken wir bei einer Stadtrundfahrt die Besonderheiten dieser vom berühmten Architekten Le Corbusier geplanten Stadt. Zuerst besuchen wir das Le-Corbusier-Museum, das mit zahlreichen Exponaten die visionären Ideen und das Werk des Architekten präsentiert. Die anschauliche Ausstellung gewährt uns spannende Einblicke in den Entstehungsprozess einer der ungewöhnlichsten Städte Indiens. Anschließend statten wir dem berühmten Steingarten einen Besuch ab. Diese einzigartige Anlage wurde vom Künstler Nek Chand über Jahrzehnte hinweg aus Fabrikabfällen, Schutt und Alltagsgegenständen erschaffen. Zum Abschluss des Tages erwartet uns eine stimmungsvolle Bootsfahrt auf dem malerischen Sukhna-See.  Verpflegung: FMA
10

10. Tag: Chandigarh - Haridwar

Wir brechen am Morgen auf und fahren nach Haridwar (230 km, ca. 5 Std.), einer der wichtigsten Pilgerstätten Indiens. Hier tritt der heilige Fluss Ganges von seinem Ursprung am majestätischen Rand des Gangotri-Gletschers in die weite indogangetische Ebene Nordindiens ein. In Haridwar angekommen, entdecken wir gemeinsam eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten: Neben der berühmten Ghatanlage Har-Ki-Pauri besuchen wir mehrere bedeutende Hindu-Tempel und lebendige Ashrams, die das Stadtbild prägen. Noch beeindruckender als die architektonischen Bauwerke ist jedoch die einzigartige, spirituelle Atmosphäre, die diesen Ort durchdringt und jeden Besucher spürbar berührt. Ein besonderes Highlight erwartet uns am Abend: Wir nehmen an der Ganga-Aarti teil, einer traditionellen Gebetszeremonie am Ghatufer des Ganges, bei der Gebete, Gesang und unzählige Lichter den Fluss in ein märchenhaftes Licht tauchen. Verpflegung: FMA
11

11. Tag: Rishikesh

Heute unternehmen wir einen faszinierenden Tagesausflug in das nahe gelegene Rishikesh. Diese Stadt, die einst als beliebter Rückzugsort der Beatles weltberühmt wurde, gilt heute als die Yoga-Welthauptstadt. Entlang der imposanten Ufer des heiligen Ganges erwarten uns zahlreiche Ashrams und Meditationszentren, die eine einzigartige spirituelle Atmosphäre bieten. Wir bummeln gemeinsam am Flussufer entlang, tauchen in die friedvolle Stimmung ein und genießen den Blick auf sanfte Hügel und das glitzernde Wasser. Dabei überqueren wir die bekannten Brücken Laxman Jhula und Ram Jhula, die nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch symbolisch bedeutsam sind. Im weiteren Verlauf besuchen wir sowohl den Shivananda-Ashram als auch den beeindruckenden Parnath-Ashram. Hier haben wir die Gelegenheit, in die Welt der Meditation und Spiritualität einzutauchen und vielleicht sogar an einer Zeremonie oder einer Yoga-Session teilzunehmen.  Verpflegung: FMA
12

12. Tag: Haridwar - Delhi

Wir fahren zurück nach Delhi (230km, ca. 5 Std.) Hier erleben wir, wie Moderne und Tradition harmonisch miteinander verschmelzen – pulsierende Boulevards wechseln sich ab mit imposanten monumentalen Bauten. Wir fahren am prunkvollen Präsidentenpalast vorbei, der beeindruckend das koloniale Erbe widerspiegelt, und bestaunen das berühmte India Gate, ein Denkmal von bewegender Symbolkraft. Außerdem besuchen wir Raj Ghat, die einfache, aber eindrucksvolle Gedenkstätte für Mahatma Gandhi.  Verpflegung: FMA
13

13. Tag: Delhi

Am Morgen starten wir mit einem Besuch Alt-Delhis, ein lebendiges Labyrinth aus engen Gassen, pulsierendem Leben und farbenfrohen Basaren. Hier erleben wir hautnah das traditionelle Kunsthandwerk, für das Delhi seit jeher berühmt ist. Unser erster Halt ist das imposante Rote Fort, ein Meisterwerk der Mogularchitektur. Anschließend unternehmen wir eine unvergessliche Fahrt mit der Fahrradrikscha durch das Herz von Chandni Chowk – dem sogenannten „Silberplatz“, benannt nach den hier ansässigen Silberhändlern. Auf unserem Weg durch die immer schmaler werdenden Gassen spüren wir das alte Delhi mit all unseren Sinnen. Schließlich erreichen wir die majestätische Jama Masjid – die größte Moschee Indiens und ein bedeutendes Zentrum des islamischen Glaubens. Danach führt uns unsere Reise weiter ins moderne Neu-Delhi zur Gurudwara Bangla Sahib, der wichtigsten Sikh-Gebetsstätte der Stadt. Diese heilige Stätte ist eng mit dem achten Sikh-Guru, Guru Har Krishan, verbunden. Besonders beeindruckend ist der Sarovar – das heilige Wasserbecken im Tempelkomplex, dessen Wasser von Gläubigen als „Amrit“ (heiliges Wasser) verehrt wird. Wie in allen Sikh-Gurudwaras wird auch hier das Prinzip des „Langar“ gelebt – einer kostenlosen, gemeinschaftlichen Mahlzeit, die allen Menschen offensteht – unabhängig von Religion, Herkunft oder sozialem Status. Die Speisen werden liebevoll von freiwilligen Helferinnen und Helfern zubereitet – ein bewegendes Beispiel für gelebte Nächstenliebe und Gemeinschaftssinn. Der Rest des Tages steht uns für letzte Einkäufe zur freien Verfügung. Verpflegung: FA
14

14. Tag: Rückreise

Transfer zum Flughafen und Rückreise. Verpflegung: F

Leistungen

Tourleistungen
  • Linienflüge mit AIR INDIA ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
  • innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2.Kl.)
  • Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
  • Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgelder
  • durchgehende, deutsch spr. Reiseleitung

Termine

Verfügbare Varianten:

DZ: 3.990 EUR

EZ: 4.840 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 4-12 Personen

Bereit für Ihr Abenteuer?

Am kürzesten Weg in Ihren Urlaub.

Haben Sie Fragen?

Für nähere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen