Ursprüngliches Südäthiopien

Reisenummer: 115309
Touranbieter: Ikarus Tours

Reiseart

Erlebnis, Abenteuer & Begegnung

Besuchte Länder

Äthiopien

Reisetyp

Gruppenreise

Preis

ab 3.260 €

Ursprüngliches Südäthiopien

Hütte der Hamar
Begegnungen in Südäthiopien
Borena-Frauen
Begegnung in Süd-Äthiopien
Addis Abeba - Bale Mountains Nationalpark - Shashemene - Arba Minch - Konso - Mago Nationalpark - Turmi - Yirgalem - Langano See

Das südliche Äthiopien ist ein einzigartiges, herausragendes und ursprüngliches Expeditionsgebiet. Atemberaubend sind die Landschaftsimpressionen: der imposante Grabenbruch (Rift Valley) mit seiner Seenkette, die hohen Bergketten vulkanischen Ursprungs und die weiten Savannen und Akazienwälder. Besonders der Südwesten Äthiopiens ist ein nur wenig erforschtes und entwickeltes Gebiet. Nur noch wenige Gebiete Afrikas sind weiterhin so ursprünglich und wenig von der Moderne beeinflusst, erst in den letzten Jahrzehnten wurde das Gebiet mit Pisten und Straßen erschlossen. Am Unterlauf des Omo findet sich ein völkerkundliches Kaleidoskop, denn hier leben viele verschiedene Ethnien noch immer nach uralten Traditionen. Eine kulturelle Vielfalt, wie sie in solcher Dichte fast nirgendwo mehr erlebbar ist. Wir begegnen den Mursi, Oromos und Hammar, den halbnomadisierenden Borena, den Erbore und Konso mit ihren traditionellen Frisuren, typischem Schmuck und alten Riten. Diese Expedition ist ein Muss für alle Reisende mit besonderem Interesse an fremden Kulturen. Teillweise schlechte Straßen bzw. Pisten und lange Fahretappen. Komfortverzicht in einigen (alternativlosen) einfachen Unterkünften. Programmänderungen und Durchführung in umgekehrter bzw. geänderter Richtung können notwendig werden. Wasser- und Stromunterbrechungen möglich. Bei persönlichen Begegnungen in den Dörfern ist Respekt vor den Eigenheiten der Stammesvölker und Zurückhaltung ein Muss. Nicht überall dürfen wir die Menschen ohne Erlaubnis und ohne Gebühr fotografieren.

Reiseinfos

Visum

Visum: Bei Einreise vor Ort, USD 50,- pro Person

Impfungen

Impfungen: Malaria- und Typhus-Prophylaxe empfohlen

Tour Information 2

Termin -02: Größte Chance auf Miterleben eines Initiationsfests der HammarDiese Reise führen wir in Kooperation mit anderen Reiseveranstaltern durch (s. S. 10). Geänderte Stornobedingungen: bei Rücktritt bis 22 Tage vor Abreise 20%; 21-15 Tage 45%; 14-7 Tage 75 %; ab 6 Tage vorher 95% des Reisepreises.Als Individualreise gegen Aufpreis möglich.

Fußzeilen Hinweise

WICHTIGE HINWEISE (U.A. EINREISEBESTIMMUNGEN, IMPFUNGEN UND EINGESCHRÄNKTE MOBILITÄT) S.S. 10, PRIVATREISEN AB 2 PERS. A.A.

Auf einen Blick

GARANTIERTE DURCHFÜHRUNG ALLER TERMINE AB 2 PERSONENGeländewagen-Expedition in den afrikanischen Grabenbruch und entlang der Seenkette bis ins ursprüngliche Omo-Delta im Südwesten Pirschfahrten und eine Bootsfahrt in verschiedenen Nationalparksdas afromontane Schutzgebiet Bale Mountains-Nationalpark mit spektakulärer LandschaftBesuch mehrerer traditioneller WochenmärkteBegegnungen mit faszinierenden Ethnienallen voran die Ethnie der Mursi, bei denen Frauen großen Holzscheiben in den Lippen tragenund die Hammar mit einzigartigem Schmuck, auffälliger Körperbemalung und Haarfrisuraußerdem Besuch der Heimat der Rastafarisfachkundige örtliche deutschsprachige Reiseleitungkombinierbar mit unserer Tour "ÄTHIOPIEN KOMPAKT" zu den Kulturschätzen im Norden (Ausschreibung unter www.ikarus.com)

Reiseroute

Reiseverlauf

1

1. Tag: Hinflug

Abends Flug mit ETHIOPIAN AIRLINES von Frankfurt nach Addis Abeba und Ankunft am nächsten Morgen. Verpflegung:
2

2. Tag: Addis Abeba

Ankunft morgens. Mittags Stadtrundfahrt mit Besuch des Ethnologischen Museums und Fahrt auf den Entoto-Berg mit schönem Panoramablick auf Addis. Verpflegung: M
3

3. Tag: Nazareth - Bale Mountains NP

Fahrt südwärts über Nazareth (Rift Valley) in die gebirgige Arsi-Region und weiter in die Bale-Berge. Falls zeitlich möglich, nachmittags erste kleine Wanderung mit Beobachtung von Antilopen. Bitte warme Bekleidung mitbringen, hier kann es nachts zu Minustemperaturen kommen (ca. 370 km). Verpflegung: FMA
4

4. Tag: Bale Mountains NP - Shashemene

Vormittags Ausflug zur Hochmoor-Landschaft auf dem Senete-Plateau (4.380 m), eventuell sehen wir äthiopische Wölfe. Nachmittags eine Waldwanderung, bei der wir mit Glück Mountain Nyalas, Menelik-Buschböcke und endemische Vogelarten beobachten. Danach Fahrt nach Shashemene, bekannt für die hier lebende große Jamaikaner-Gemeinde der Rastafaris, für die Äthiopien das gelobte Land darstellt (ca. 290 km). Verpflegung: FMA
5

5. Tag: Markt der Dorze - Arba Minch

Fahrt in den wenig entwickelten Südwesten Äthiopiens, eine Region geprägt von Savannen und Akazienwäldern. Hier leben ca. fünfzig verschiedene Ethnien nach uralten Traditionen. Wir stoppen beim farbenfrohen Dienstags-Markt der Dorze hoch oben in den Bergen oberhalb von Arba Minch. (ca.330 km). Verpflegung: FMA
6

6. Tag: Chamo-See - Konso

Vormittags Bootsfahrt auf dem nahegelegenen Chamo-See, vielleicht sehen wir Nilkrokodile, Nilpferde und Pelikane. Danach Fahrt in das Gebiet der Konso, die sich ihre traditionelle Lebensart erhalten haben. Wir besuchen ein Dorf, sehen terrassierte Hirsefelder, die besondere Bauweise ihrer Hütten und lernen den animistischen Totenkult - mit hölzernen Grabfiguren, welche die Seelen der Verstorbenen bewachen - kennen. Lange Zeit lebten die Konso sehr isoliert und haben sich nur mit den benachbarten Borena zum Handel mit Salz und Kaurimuscheln getroffen (ca. 120 km). Verpflegung: FMA
7

7. Tag: Key Afer - Jinka - Mago-Nationalpark

Am anderen Flussufer des Weyto-Flusses leben die halbnomadisierenden Ethnien der Tsemay und Bena. Auf dem Wochenmarkt in der Kleinstadt Key Afer erleben wir Bena, Ari, Hammar und Tsemay aus nächster Nähe beim Einkaufen. Hier wird mit vielem Handel getrieben, man ersteht Knöpfe oder gar einen Esel, kauft Yams-Wurzeln, eben alles, was man als Bewohner des Omo-Tals benötigt. Dann fahren wir zum Mago-Nationalpark (ca. 220 km). Verpflegung: FMA
8

8. Tag: Mago NP - Mursi-Dorf - Mago NP

Heute besuchen wir die Mursi, die von Ackerbau und Viehzucht leben. Bekannt sind die Mursi-Frauen durch das Schönheitsideal der Unterlippenteller. Den Mädchen des Stammes wird ein Loch in die Unterlippe gebohrt, das durch Einsetzen von Tonscheiben immer weiter ausgedehnt wird. Die Unterlippenteller können eine Größe von bis zu 15 cm erreichen. Da die Mursi ein sehr energisches und forderndes Volk sind, sollten wir ihnen mit viel Geduld und Rücksichtnahme begegnen. Während kurzer Wanderungen erfahren wir etwas über ihren Alltag und Heilpflanzen (ca. 60 km). Verpflegung: FMA
9

9. Tag: Markt von Dimeka - Turmi

Vormittags Fahrt nach Dimeka, der kleinen Bezirkshauptstadt der Hammar, wo wir die Ethnie der Hammar beim Handeln auf dem Wochenmarkt beobachten können. Nachmittags lernen wir in einem typischen Dorf ihr traditionelles Leben kennen. Die Frauen tragen Lederröcke und zahlreiche Arm- und Beinreifen, die sie auch als Musikinstrumente nutzen. Körper und Haare werden mit einer Mixtur aus Butter, Kalk und Ockererde eingerieben, der Hals verheirateter Frauen wird mit zusammengeschweißten metallenen Ringen und Perlen betont. Die großgewachsenen Männer haben komplizierte Frisuren. Die Haare werden mit einer Lehmpaste geglättet und mit auffallenden Farben und Federn geschmückt (ca. 220 km). Verpflegung: FMA
10

10. Tag: Hammar-Dorf/Omorate (Dassanech)

Heute hoffen wir bei der Besichtigung einiger Hammar-Dörfer an einer packenden traditionellen Zeremonie teilnehmen zu dürfen. Vielleicht sogar an einem Initiationsfest "Ukuli", bei dem junge Männer über die Rücken aufgereihter Rindern laufen müssen, um als erwachsen und heiratsfähig zu gelten (Gebühr von USD 30,- pro Person v.O. zu zahlen). Alternativ halbtägiger Ausflug nach Ormorate zum Volk der halbnomadisierenden Dassanech. Diese betreiben Ackerbau entlang des Omo-Flusses und besitzen große Viehherden. Eine "Lehmhaube" als Frisur ist hier bei Frauen und Männern populär und die jungen Mädchen schmücken sich mit mehrlagigen Glasperlen-Ketten (ca. 220 km). Verpflegung: FMA
11

11. Tag: Dorf der Erbore - Berhaile - Konso

Rückfahrt in die hügelige Landschaft von Konso. Unterwegs Stopp in einem Dorf der Erbore, die mit den Tsemay und den Oromos verwandt sind (ca. 210 km). Verpflegung: FMA
12

12. Tag: Konso - Sidamo - Yirgalem

Fahrt in das weite Tal des Segen-Flusses und von hier in das Zentrum der Gedeo und Sidamo, eine grüne Oase mit vielen Kaffeeplantagen. Äthiopien gilt als Ursprungsland des Kaffees, der von hier über den Jemen und die Türkei nach Europa gelangte. Wir übernachten in einer schönen, im lokalen Stil errichteten Öko-Lodge in Yirgalem (ca. 360 km). Verpflegung: FMA
13

13. Tag: Yirgalem - Langano-See

Vormittags laufen wir durch herrliche Landschaft mit üppiger Vegetation zu einer Sidama-Familie, die uns die Verarbeitung der Enset-Banane (falsche Banane) demonstriert. Nachmittags Besuch des Fischmarkt in Awassa. Von hier geht es danach auf guter Asphaltstraße zum Langano-See (ca. 150 km). Verpflegung: FMA
14

14. Tag: Langano-See - Addis Abeba - Rückflug

Zeit, um die typisch afrikanische Akazienlandschaft zu genießen und im See zu baden. Mittags Rückfahrt auf Asphaltstraße entlang der zahlreichen Seen des Rift Valley nach Addis Abeba. Hier stehen uns einige Tageszimmer zur Verfügung. Nach dem Abschiedsessen spätabends Transfer zum Flughafen und Rückflug mit ETHIOPIAN AIRLINES (ca. 210 km). Verpflegung: FA
15

15. Tag: Ankunft

Ankunft in Frankfurt am frühen Morgen.Geänderte Stornobedingungen: bei Rücktritt bis 22 Tage vor Abreise 10%; 21-15 Tage 40%; 14-7 Tage 70 %; ab 6 Tage vorher 90% des Reisepreises. Verpflegung:

Leistungen

Tourleistungen <ul><li>Linienflüge mit ETHIOPIAN AIRLINES oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren</li><li>innerdeutsche Bahnanreise Rail&amp;Fly (2. Kl.)</li><li>Übernachtungen in einfachen, landestypischen Unterkünften</li><li>Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)</li><li>Transfers in Addis Abeba im Minibus/Bus und Transfers, Rundreise außerhalb Addis im Geländewagen </li><li>Expeditionsverlauf und Eintrittsgelder gemäß Tourverlauf inklusive Gebühren für die Dorfbesichtigungen</li><li>Bootsfahrt auf dem Chamo-See</li><li>durchgehende örtl. deutsch spr. Expeditionsleitung</li></ul>

Termine

Verfügbare Varianten:

DZ: 3.260 EUR

EZ: 3.650 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 2-15 Personen

Verfügbare Varianten:

DZ: 3.490 EUR

EZ: 3.880 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 2-15 Personen

Verfügbare Varianten:

DZ: 3.290 EUR

EZ: 3.680 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 2-15 Personen

Bereit für Ihr Abenteuer?

Am kürzesten Weg in Ihren Urlaub.

Haben Sie Fragen?

Für nähere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen