MS PLANCIUS: Falkland – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel

Reisenummer: 567718
Touranbieter: Ikarus Tours

Reiseart

Kreuzfahrten

Besuchte Länder

Antarktis | Argentinien

Reisetyp

Gruppenreise

Preis

ab 17.690 €

MS PLANCIUS: Falkland – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel

Königspinguin
Ushuaia - Falkland Inseln - Südgeorgien - Antarktische Halbinsel - Ushuaia

Auf unserer ausführlichen und umfassenden antarktischen Kreuzfahrt im Südatlantik wandeln wir auf den Spuren der legendären Expedition von Shackleton und anderer berühmter Entdecker. Wir erleben nicht nur die beeindruckenden Landschaften der Antarktis, sondern auch die der Inselwelt der Falklands und Südgeorgiens. Diese Route bietet ein Maximum an Möglichkeiten, die einzigartige Tierwelt der Region zu beobachten: Riesige Pinguinkolonien, darunter die größte Königspinguinkolonie, Robben, Wale und Seevögel. Unterwegs erleben wir unendliche Eisweiten, gewaltige Gletscher, karge Täler und schneebedeckte Berggipfel. Begleiten Sie uns auf Schiffspassagen, die zu den schönsten der Welt gehören.

Reiseinfos

Impfungen

Das Mitführen des Impfausweises ist erforderlich.

Fußzeilen Hinweise

Privatreisen ab 2 Pers. a.A., eingeschränkte Mobilität s.S. 10

Hinweise

Bei Buchung einer Einzelkabine, einer "halben" Kabine oder einer Mehrbettkabine wird der Einzelzimmerzuschlag bei Hotelübernachtungen im Rahmen des An- und Abreise-Programms berechnet.Alle geplanten Routen und Anlandungen verstehen sich als Beispiele, sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung) und sind deshalb unter Vorbehalt. Änderungen des Programms / Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän / Expeditionsteam ausgesprochen werden.Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen: bei Rücktritt bis 180 Tage vor Reisebeginn: 20 %, 179 Tage bis 90 Tage vor Reisebeginn: 50 %, ab 89 Tage vor Reisebeginn: 95 % des Reisepreises.Wir behalten uns vor, jederzeit bis zu Beginn der Reise, von der Reederei eventuell erhobene zusätzliche Bunker- / Treibstoffzuschläge an Sie weiter zu belasten.

Auf einen Blick

deutschsprachige PolarNEWS Reisebegleitung Bordsprache: Englisch/Deutscheinzigartige Tierwelt und landschaftliche Wunderweltengrößte Königspinguinkolonie der Welt auf SüdgeorgienParadies für Vogelliebhaber auf den Falklandinselnphantastische Eisberge rund um die Antarktische Halbinsel

Erlebnismerkmale

Polar-Seereise

Reiseroute

Reiseverlauf

1

1. Tag: Hinflug

Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Buenos Aires. Verpflegung:
2

2. Tag: Buenos Aires

Ankunft in Buenos Aires und Transfer zum Hotel. Am Nachmittag unternehmen wir eine Stadtrundfahrt. Verpflegung:
3

3. Tag: Ushuaia

Transfer zum Flughafen und Weiterflug nach Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt. Transfer zum Hotel. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Verpflegung: F
4

4. Tag: Einschiffung

Vormittags Ausflug zum Nationalpark "Tierra del Fuego". Nachmittags Einschiffung auf unser Expeditionsschiff und Leinen los Richtung Falkland Inseln. Die ersten Stunden unserer Expeditions-Kreuzfahrt führen uns durch den landschaftlich schönen Beagle Kanal. Verpflegung: FA
5

5. Tag: Auf See

Wir machen uns mit unserem Schiff vertraut. Die mitreisenden Lektoren erzählen uns in ersten Vorträgen viel Wissenswertes über die Geschichte und das Leben auf den Falklands und bereiten uns auf die ersten Anlandungen vor. Auch sind diese Gewässer ein beliebter Aufenthaltsort für Wale, die auf ihren Wanderungen die Falklandregion kreuzen. Verpflegung: FMA
6

6. Tag: Falklandinseln

Die Falklandinseln (Malvinas) bieten ein reiche Tierwelt. Vielen Tieren kann man sich leicht, aber mit Vorsicht annähern. Diese Inseln sind ein weitgehend unbekanntes Kleinod, welches hauptsächlich durch den Krieg zwischen Großbritannien und Argentinien im Jahr 1982 in Erinnerung ist. Hier leben nicht nur zahlreiche Vogelarten, sondern auch die Peale-Delfine (Schwarzkinndelfine) und Commerson-Delfine in den umliegenden Gewässern. Während dieses Teils der Reise können wir die folgenden Gebiete besuchen:Steeple Jason - beheimatet die größte Schwarzbrauen-Albatros-Kolonie der Welt (etwa 113.000 Individuen). Steeple Jason ist eine wilde und selten besuchte Insel, die ständig Wind und Wellen ausgesetzt ist. Wetter und Seegang diktieren hier den Verlauf der Reise.Carcass Island - Trotz ihres Namens ist diese Insel zum Glück nagetierfrei und daher reich an Vögeln. Brutvögel auf der Insel sind unter anderem Magellan- und Eselspinguine, zahlreiche Wat- und Sperlingsvögeln (einschließlich Cobbs-Zaunkönig und Tussock-Vogel).Saunders Island - Hier können wir den Schwarzbrauen-Albatros sehen und ihn bei seinen manchmal schwerfälligen Landungen beobachten. Er brütet zusammen mit Königskormoranen und Felsenpinguinen. Königs-, Magellan- und Eselspinguine sind hier ebenfalls zu finden. Verpflegung: FMA
7

7. Tag: Port Stanley

Die Hauptstadt der Falklands, Port Stanley hat südamerikanische Züge gemischt mit ein wenig viktorianischem Charme: bunte Häuser, gepflegte Gärten und englische Pubs. In der Umgebung sind einige hundert Jahre alte Schiffswraks zu sehen, welche stille Zeitzeugen der Beschwernis der Seefahrt des 19. Jahrhunderts sind.Das kleine, aber interessante Museum ist ebenfalls einen Besuch wert. Es erzählt von den Anfängen der Besiedlung bis zum Falklandkrieg. Allerdings sind die Eintrittsgelder zum Museum und anderen lokalen Sehenswürdigkeiten selbst zu bezahlen. In der Hauptstadt, die wir nach eigener Lust und Laune entdecken können, leben heute ca. 2.100 Menschen. Verpflegung: FMA
8

8. - 9. Tag: Auf See

Der Kurs führt Richtung Süden über die Antarktische Konvergenz und wir merken einen plötzlichen Temperaturrückgang. Die Gewässer sind reich an Nahrung für Seevögel und Meerestiere. Verpflegung: FMA
9

10. - 13. Tag: Südgeorgien

Heute erreichen wir Südgeorgien und können dort erste Aktivitäten starten. Die Wetterbedingungen können hier eine große Herausforderung darstellen und werden das Programm weitgehend bestimmen.Zu den Orten, die Sie möglicherweise besuchen werden, gehören:Prion Island - Dieser Ort ist während der frühen Brutzeit der Wanderalbatrosse geschlossen (20. November - 7. Januar). Die Wanderalbatros-Küken des vergangenen Sommers sind fast flügge, und die adulten Vögel suchen nach anderthalb Jahren auf See nach ihren alten Partnern.Salisbury Plain, St. Andrews Bay, Gold Harbour - Diese Orte beherbergen nicht nur die drei größten Königspinguinkolonien in Südgeorgien, sie sind auch drei der weltweit größten Brutgebiete der südlichen See-Elefanten. Nur zu dieser Jahreszeit erreichen sie diese maximale Anzahl. Beobachten Sie, wie die Vier-Tonnen-Bullen ständig über die Gebiete wachen, in denen Dutzende von Weibchen gerade ihre Jungen bekommen haben oder diese in Kürze bekommen werden. Während der Brutsaison (Dezember - Januar) können Sie hier auch eine beträchtliche Anzahl von antarktischen Seebären sehen.Fortuna Bay - In der Nähe der Strände, die von Pinguinen und Robben bevölkert werden, haben Sie die Möglichkeit, den letzten Abschnitt von Shackletons Weg zum verlassenen Walfängerdorf Stromness zu folgen. Diese Route führt über den Bergpass hinter Shackleton's Waterfall. Das Gelände hier ist teilweise sumpfig, seien Sie also darauf vorbereitet auf dem Weg einige kleine Bäche zu überqueren.Grytviken - Sie haben die Möglichkeit, diese verlassene Walfangstation zu besuchen, wo Königspinguine jetzt durch die Straßen laufen und See-Elefanten herumliegen, als ob ihnen der Ort gehört, was auch beinahe der Fall ist. Sie können auch das South-Georgia-Museum sowie Shackletons Grab besuchen. Verpflegung: FMA
10

14. - 16. Tag: Auf See

Wir nehmen Kurs Richtung Süden. Je nachdem wie die vorherrschenden Bedingungen sind, können wir die Base Orcadas auf den South Orkney Islands besuchen - eine argentinische, wissenschaftliche Station auf der Insel Laurie. Verpflegung: FMA
11

17. - 19. Tag: Antarktische Halbinsel

Wenn es das Eis erlaubt, fahren wir in das Weddellmeer. Hier kündigen kolossale Tafeleisberge Ihre Ankunft auf der Ostseite der Antarktischen Halbinsel an. Paulet-Island, mit seiner großen Population von Adeliepinguinen, ist ein möglicher Halt. Wir können auch Brown Bluff im eisbedeckten Antarctic-Sound besuchen, wo wir die Möglichkeit hätten den Antarktischen Kontinent zu betreten. Wenn die Bedingungen für die Passage aus dem Osten in das Weddellmeer nicht günstig sind, begeben wir uns Richtung Elephant-Island und fahren in die Bransfield-Strait - zwischen South-Shetland-Island und der Antarktischen Halbinsel. Hier versuchen wir die Einfahrt in den Antarctic-Sound von Nordwesten aus. Verpflegung: FMA
12

20. - 21. Tag: Drake Passage

Keine Antarktis-Reise ist vollständig ohne das Passieren der berühmten Drake Passage. Verpflegung: FMA
13

22. Tag: Ausschiffung

Wir erreichen Ushuaia am frühen Morgen. Eine einmalige Expeditions-Kreuzfahrt ist zu Ende. Ausschiffung und Flug nach Buenos Aires. Transfer zum Hotel. Verpflegung: F
14

23. Tag: Buenos Aires

Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Verpflegung: F
15

24. Tag: Rückkehr und Ankunft in Frankfurt

Ankunft in Frankfurt. Verpflegung:
16

1.-1. Tag: 1-1 wie Tour A

Verpflegung:
17

2. Tag: Buenos Aires

Ankunft in Buenos Aires und Transfer zum Hotel. Nachmittags Zeit für eigene Unternehmungen. Verpflegung:
18

1.-1. Tag: 1-1 wie Tour A

Verpflegung:
19

4. Tag: Einschiffung

Nachmittags Einschiffung auf unser Expeditionsschiff und Leinen los Richtung Falkland Inseln. Die ersten Stunden unserer Expeditions-Kreuzfahrt führen uns durch den landschaftlich schönen Beagle Kanal. Verpflegung: FA
20

1.-3. Tag: 1-3 wie Tour A

Verpflegung:
21

8. Tag: Südliche Falklandinseln

Die selten besuchten südlichen Inseln sind ein seltener Leckerbissen, und wir wollen Ihnen einen umfassenden Überblick über ihre raue Schönheit geben. Dieses Gebiet ist ein Paradies für viele Arten von Wildtieren, insbesondere für die Vogelwelt. Vor allem George Island und Barren Island beherbergen mehr als 40 Vogelarten und etwa 650 Paare von südlichen Riesensturmvögeln. Außerdem haben wir gute Chancen, Seeelefanten und südliche Seelöwenkolonien zu sehen. Verpflegung: FMA
22

9. - 10. Tag: Auf See

Der Kurs führt Richtung Süden über die Antarktische Konvergenz und wir merken einen plötzlichen Temperaturrückgang. Die Gewässer sind reich an Nahrung für Seevögel und Meerestiere. Verpflegung: FMA
23

11. - 14. Tag: Südgeorgien

Heute erreichen wir Südgeorgien und können dort erste Aktivitäten starten. Die Wetterbedingungen können hier eine große Herausforderung darstellen und werden das Programm weitgehend bestimmen.Zu den Orten, die Sie möglicherweise besuchen werden, gehören:Prion Island - Dieser Ort ist während der frühen Brutzeit der Wanderalbatrosse geschlossen (20. November - 7. Januar). Die Wanderalbatros-Küken des vergangenen Sommers sind fast flügge, und die adulten Vögel suchen nach anderthalb Jahren auf See nach ihren alten Partnern.Salisbury Plain, St. Andrews Bay, Gold Harbour - Diese Orte beherbergen nicht nur die drei größten Königspinguinkolonien in Südgeorgien, sie sind auch drei der weltweit größten Brutgebiete der südlichen See-Elefanten. Nur zu dieser Jahreszeit erreichen sie diese maximale Anzahl. Beobachten Sie, wie die Vier-Tonnen-Bullen ständig über die Gebiete wachen, in denen Dutzende von Weibchen gerade ihre Jungen bekommen haben oder diese in Kürze bekommen werden. Während der Brutsaison (Dezember - Januar) können Sie hier auch eine beträchtliche Anzahl von antarktischen Seebären sehen.Fortuna Bay - In der Nähe der Strände, die von Pinguinen und Robben bevölkert werden, haben Sie die Möglichkeit, den letzten Abschnitt von Shackletons Weg zum verlassenen Walfängerdorf Stromness zu folgen. Diese Route führt über den Bergpass hinter Shackleton's Waterfall. Das Gelände hier ist teilweise sumpfig, seien Sie also darauf vorbereitet auf dem Weg einige kleine Bäche zu überqueren.Grytviken - Sie haben die Möglichkeit, diese verlassene Walfangstation zu besuchen, wo Königspinguine jetzt durch die Straßen laufen und See-Elefanten herumliegen, als ob ihnen der Ort gehört, was auch beinahe der Fall ist. Sie können auch das South-Georgia-Museum sowie Shackletons Grab besuchen. Verpflegung: FMA
24

15. - 17. Tag: Auf See

Wir nehmen Kurs Richtung Süden. Je nachdem wie die vorherrschenden Bedingungen sind, können wir die Base Orcadas auf den South Orkney Islands besuchen - eine argentinische, wissenschaftliche Station auf der Insel Laurie. Verpflegung: FMA
25

18. - 20. Tag: Antarktische Halbinsel

Wenn es das Eis erlaubt, fahren wir in das Weddellmeer. Hier kündigen kolossale Tafeleisberge Ihre Ankunft auf der Ostseite der Antarktischen Halbinsel an. Paulet-Island, mit seiner großen Population von Adeliepinguinen, ist ein möglicher Halt. Wir können auch Brown Bluff im eisbedeckten Antarctic-Sound besuchen, wo wir die Möglichkeit hätten den Antarktischen Kontinent zu betreten. Wenn die Bedingungen für die Passage aus dem Osten in das Weddellmeer nicht günstig sind, begeben wir uns Richtung Elephant-Island und fahren in die Bransfield-Strait - zwischen South-Shetland-Island und der Antarktischen Halbinsel. Hier versuchen wir die Einfahrt in den Antarctic-Sound von Nordwesten aus. Verpflegung: FMA
26

21. - 22. Tag: Drake Passage

Keine Antarktis-Reise ist vollständig ohne das Passieren der berühmten Drake Passage. Verpflegung: FMA
27

23. Tag: Ausschiffung

Wir erreichen Ushuaia am frühen Morgen. Eine einmalige Expeditions-Kreuzfahrt ist zu Ende. Ausschiffung und Flug nach Buenos Aires. Transfer zum Hotel. Verpflegung: F
28

24. Tag: Buenos Aires

Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Verpflegung: F
29

25. Tag: Rückkehr und Ankunft in Frankfurt

Ankunft in Frankfurt. Verpflegung:

Leistungen

Leistungen
  • Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt und Inlandsflüge mit AEROLINEAS ARGENTINAS inkl. Steuern und Gebühren
  • innerdeutsche Bahnanreise Rail & Fly (2. Kl.)
  • Hotelübernachtungen vor/nach der Seereise
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
  • Transfers in Buenos Aires und Ushuaia lt. Programm
  • Stadtrundfahrt in Buenos Aires (Nur bei 567718-01)
  • Ausflug in den Nationalpark Tierra del Fuego (Nur bei 567718-01)
  • alle Landgänge und Zodiacfahrten während der Seereise
  • PolarNEWS-Reisebegleitung ab/bis Deutschland (Nur bei 567718-01)
  • erfahrenes Expeditionsteam an Bord
  • Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
  • Reisehandbuch Antarktis

Termine

Verfügbare Varianten:

A: 18.690 EUR

B: 21.390 EUR

C: 22.100 EUR

D: 23.390 EUR

E: 24.390 EUR

EK B: 33.880 EUR

EK C: 35.150 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 60-114 Personen

Verfügbare Varianten:

A: 17.690 EUR

B: 20.390 EUR

C: 21.100 EUR

D: 22.390 EUR

E: 23.390 EUR

EK B: 31.590 EUR

EK C: 32.825 EUR

EK E: 37.005 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 60-114 Personen

Bereit für Ihr Abenteuer?

Am kürzesten Weg in Ihren Urlaub.

Haben Sie Fragen?

Für nähere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen