Kamerun: Chefferien und Masken

Reisenummer: 915407
Touranbieter: Ikarus Tours

Reiseart

Erlebnis, Abenteuer & Begegnung

Besuchte Länder

Kamerun

Reisetyp

Gruppenreise

Preis

ab 2.690 €

Kamerun: Chefferien und Masken

Stimmungsvoll - die Bucht von Guinea
Katholische Mission in Kribi
Kinder in Safoussam
Yaounde - Ebogo - Ndikinimeki - Makenene - Bangangte - Bangoua - Foumban - Bandjoun - Bafoussam - Dschang - Ekom Wasserfälle - Buea - Limbe - Douala - Kribi

Kamerun begeistert durch seine Landschaftsvielfalt und durch seine Menschen. Regenwaldgebiete im Süden, grüne Hügellandschaft im bergigen Hochland im Nordwesten, palmengesäumte, malerische Strände in Kribi und der höchste Berg Westafrikas, der vulkanische Mount Cameroon (4.100m) im Osten. Zahlreiche Nationalparks, Seen, imposante Flüsse, „heilige“ Wasserfälle und Mangrovenwälder. Eine unglaubliche religiöse Diversität: vom Animismus, Geheimbünden, Schamanismus zu moderatem Islam, Christentum und kamerunspezifischen Mischformen. Moderne Prunkbauten in den Großstädten. Relikte der deutschen Kolonialgeschichte in Kribi und Buea. Seit Jahrhunderten bestehende Königreiche mit imposanten Palastanlagen, auch heute noch regieren hier lokale Stammesfürsten. In mehr als 150 Chefferien bewahren Häuptlinge die Traditionen. Eine Vielfalt an traditionellen Tänzen, Masken, Fetischen. Dazu die heute sesshaften, früher nomadisierenden und vor der Kolonialisierung mächtige Reiche besitzenden, Fulbe-Rinderhirten. Und in den unberührten Regenwäldern im Süden Kameruns eines der letzen Refugien der Pygmäen, Ureinwohner Zentralafrikas, deren Gesänge und Tänze die Seele berühren. Die Rundreise erfolgt in klimatisierten, landestypischen Fahrzeugen. Die Unterkünfte sind z.T. einfach. Zwei Übernachtungen in einem privaten Herrenhaus in Ndikinimeki, eine Zeltübernachtung in einem Pygmäendorf. Die Reiseteilnehmer müssen in einer guten physischen Verfassung sein. Eventuell sind vor Ort Programmänderungen notwendig. Der Reisepreis enthält keine Langstreckenflüge, gerne machen wir Ihnen ein Angebot.

Reiseinfos

Leistungen Zusatz

Mindestgruppengröße: 08 PersonenMax. Gruppengröße: 16 PersonenVisum: Visabesorgungskosten 150€Impfungen: Gelbfieberimpfung vorgeschrieben, Malaria-Prophylaxe empfohlen

Fußzeilen Hinweise

Privatreisen ab 2 Pers. a.A., eingeschränkte Mobilität s.S. 10

Auf einen Blick

Vierzehntägige Rundreise durch Kamerun, welches aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt "Afrique en miniature" genannt wirdwo vielerorts die deutsche Kolonialgeschichte noch präsent istund neben der Zentralregierung zahlreiche Häuptlinge und Könige wichtige Funktionen habenmit dem Erlebnis der hypnotisierenden, polyphonen Gesänge und rituellen Tänze der Pygmäen bei einer Übernachtung im Regenwaldund einer "Fantasia", dem Einzug zum Freitagsgebet auf festlich geschmückten Pferdenunterwegs in einer kleinen Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitungoptionale Badeverlängerung in Kribi möglich

Reiseroute

Reiseverlauf

1

1. Tag: Hinflug Yaoundé

Individuelle Anreise nach Yaoundé (oder über Ikarus Tours gebucht). Transfer zum Hotel. Verpflegung:
2

2. Tag: Ebogo - Yaoundé

Ausflug nach Ebogo und Pirogenfahrt auf dem, von Mangrovenwäldern gesäumten, Nyong-Fluss (160 km). Zurück in Yaoundé kurze Stadtrundfahrt mit dem Regierungsviertel und dem Mount Fébé, von wo man einen schönen Blick auf die Stadt hat. Verpflegung: FA
3

3. Tag: Yaoundé - Ndikinimeki

Vormittags Besuch des Nationalmuseums mit dem frz. Gouverneur Palast, der später in eine Präsidentenresidenz verwandelt wurde. Danach Fahrt nach Ndikinimeki mit Rundgang durch das Dorf mit Gebäude aus der deutschen Kolonialzeit, wie beispielsweise der Polizeistation. Mit etwas Glück treffen wir auf die Nachfahren des Afrika-Forschers Gustav Nachtigal, der dort einige Jahre gelebt hat (200 km, 3 Std). Verpflegung: FA
4

4. Tag: Ndikinimeki - Makénéné - Ndikinimeki

Ausflug in das nahe gelegene Dorf Makénéné, welches für seinen Straßenmarkt bekannt ist. Hier werden gegrillte Fleischspieße, frisches Obst und Gemüse angeboten. Zurück in Ndikinimeki lauschen wir den Erzählungen der Dorfbewohner über die Geschichte der Stadt (36 km, 45 min). Verpflegung: FA
5

5. Tag: Ndikinimeki - Bangangte

Auf dem Weg ins "Kameruner Grasland", den Hochplateaus, die sich zwischen den bis zu 2.800 m hohen Gebirgsketten erstrecken und in denen v. a. Bamiléké leben, Stopp in Bangangte (175 km). Verpflegung: FA
6

6. Tag: Bororo Dorf - Bangoua - Bangangte

Zunächst Besichtigung eines Kunsthandwerkerzentrums. Dann Besuch der traditionellen Fulbe-Dörfer Maka und Manoré mit strohgedeckten Rundhütten. Die Fulbe ("Halpulaar", auch Peul genannt) waren früher Rinderhirten, die nomadisierend durch die Sahel-Zone zogen und bis ins 19. Jhd. zahlreiche große Reiche in Westafrika bildeten, welche aber durch die Kolonisierung zerstört wurden. Heute leben sie größtenteils sesshaft. Danach Besuch einer, im 17. Jhd. gegründeten, mit schönen Fresken verzierten Chefferie (Häuptlingssitz) des Bangoua-Stammes. Hier kann man einen guten Einblick in die Architektur dieses Bamiléké-Volkes erhalten (45 Km). Verpflegung: FA
7

7. Tag: Foumban

Unterwegs nach Koutaba halten wir in Bandjoun, dem wohl schönsten Königreich des Bamilike Stammes mit Besuch des Museums. Weiter über Bafoussam und seinem beeindruckenden Königspalast nach Foumban (180 km, 3 Std). Verpflegung: FA
8

8. Tag: Bandjoun - Bafoussam - Dschang

Heute geht es nach Bandjoun, dem schönsten Königreich der Bamilike und Besuch des Museums. Abends in Dschang (120 km). Verpflegung: FA
9

9. Tag: Dschang - Bafou - Dschang

Ausflug nach Bafou zur Palastanlage des Häuptlings. Der Fon wird uns willkommen heißen, und zeigt uns, unter anderem die Palmweingewinnung, die traditionelle Reinigung von Körper und Geist, sowie den Erdnussanbau. Viele der Dorfbewohner sind Animisten, aber auch Christen leben hier. Mit etwas Glück können wir einer der vielen Feiern im Dorf beiwohnen (45 km). Verpflegung: FA
10

10. Tag: Dschang - Ekom-Fälle - Limbé

Über den Batie Pass (1.530 km) mit malerischen Ausblicken in die umgebende Berglandschaft, mit Halt vorbei an endlos scheinenden Plantagen, auf denen Ananas, Pfeffer, Ingwer und Kautschuk angebaut werden, geht es nach Limbe. Stopp bei den gewaltigen Ekom-Fällen, wo das Wasser aus 81m Höhe herunterstürzt (460 km). Verpflegung: FA
11

11. Tag: Limbe - Buea - Limbe

Besuch des Wildlife Centers, in welchem verwaiste oder aus der Gefangenschaft gerettete Primaten, u.a. Flachlandgorillas, beobachtet werden können. Dann der Botanische Garten, der einst von der deutschen Kolonialverwaltung angelegt wurde. Nachmittags Fahrt nach Buea, am Fuße des Mount Cameroon (4.100m hoch) gelegen und ehemaliger Sitz der deutschen Kolonialverwaltung. Besichtigung des Puttkamer-Palastes und des Bismarck-Brunnens (75 km). Verpflegung: FA
12

12. Tag: Limbe - Douala - Pygmäendorf

Fahrt über Douala, wichtigster Wirtschaftsmetropole und bis 1891 Sitz der deutschen Kolonialverwaltung, zum Regenwald. Kurze Wanderung zu einem Pygmäendorf mitten im Regenwald. Wir erfahren einiges vom Leben der Ureinwohner Zentralafrikas. Abends am Lagerfeuer wird getrommelt und wir hören Gesänge, die die Seele berühren. Bei traditionellen, rituellen Tänzen fällt nicht selten jemand in Trance, um so "geheilt" zu werden. Zeltübernachtung bei den Pygmäen. Verpflegung: FA
13

13. Tag: Pygmäendorf - Kribi

Fahrt nach Kribi, einem beliebten Badeort, zu unserem Strandhotel am Atlantik. Verpflegung: FA
14

14. Tag: Kribi – Douala – Rückflug

Auf der Fahrt von Kribi, wo die deutsche Kolonialzeit noch sehr präsent ist, sichtbar bei der Durchquerung mit dem Bus, an einer ehemalige deutschen Kirche, Friedhof und Leuchtturm, nach Douala. Wenn zeitlich machbar, kurze Stadtrundfahrt durch Douala. Gemeinsames Abschlussabendessen und Rückflug in Eigenregie (oder über Ikarus Tours gebucht). Verpflegung:
Verpflegung:

Leistungen

Tourleistungen <ul><li>Übern. in Hotels entspr. Stand. (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig</li><li>Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, A = Abendessen)</li><li>Transfers, Besichtigungsprogramm inkl. Eintrittsgelder</li><li>durchgehende deutsch spr. Reiseleitung ab Yaounde/bis Douala</li></ul>

Termine

Verfügbare Varianten:

DZ: 2.690 EUR

EZ: 2.980 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 8-16 Personen

Verfügbare Varianten:

DZ: 2.690 EUR

EZ: 2.980 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 8-16 Personen

Verfügbare Varianten:

DZ: 2.690 EUR

EZ: 2.980 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 8-16 Personen

Verfügbare Varianten:

DZ: 2.890 EUR

EZ: 3.180 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 8-16 Personen

Verfügbare Varianten:

DZ: 4.780 EUR

EZ: 5.140 EUR


Weitere Infos:

Gruppengröße: 8-16 Personen

Bereit für Ihr Abenteuer?

Am kürzesten Weg in Ihren Urlaub.

Haben Sie Fragen?

Für nähere Infos stehen wir gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen